Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

2022-11-03 15:56:41 By : Ms. Nancy Yu

Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien in den drei…

Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung. Der…

Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, die wiederum aus miteinander verschalteten Solarzellen bestehen. Der in der Photovoltaikanlage produzierte Strom wird über Gleichstromleitungen zum Wechselrichter geführt. Der…

Die Solarenergie ist die größte Energiequelle. Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000-fach so groß wie der Weltenergiebedarf der Menschheit. Neben den natürlichen Effekten lässt sich Solarenergie…

Bei der Gewinnung von Erdwärme haben sich in den letzten Jahren insbesondere Flächenkollektoren, Erdsonden aber auch Brunnenanlagen als praktikable Lösungen etabliert. Die aus dem Erdreich gewonnene Wärme wird dann per Sole- oder…

Windkraft dient der elektrischen Stromerzeugung und nimmt in Deutschland einen bedeutenden Anteil an der Stromerzeugung ein. Windräder finden sich dabei auf dem Land (Onshore) als auch auf dem Wasser (Onshore). Mit zunehmender…

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden.…

Energie ist eine physikalische Größe. Die Einheit der Energie ist Joule mit dem Kurzzeichen J. Energie kann in unterschiedlichen Formen in einem physikalischen System stecken. Berechnet wird die Energie entsprechend auf verschiedenen…

In Privathaushalten Deutschlands sind die Heizung und das Auto die größten Energieverbraucher. Dann folgen die Beleuchtung, elektrische Geräten sowie das Kochen, Bügeln oder Waschen. Neben Heizung und Auto lohnt es sich, auch bei der…

Wer Strom sparen möchte, der denkt zunächst an die großen Stromverbraucher im Haushalt wie den Kühlschrank, die Waschmaschine oder auch den Fernseher. Aber auch bei den vielen kleinen Verbrauchern lässt sich recht einfach Strom…

Fürs Heizen geht mit mehr als zwei Dritteln (69 Prozent) der größte Batzen Energie drauf. Heizkosten zu sparen gelingt zum einen mit dem bewussten Ändern von Heizgewohnheiten, zum anderen mit technischen Maßnahmen, die man leicht…

Eine Energieberatung ist die Grundlage für energieeffiziente Neu- und Altbauten und hilft, schnell Einsparpotenziale im Haushalt zu erschließen. Mit ihrer Hilfe lassen sich kleinere Energiesparpotenziale identifizieren aber auch…

Viele Unternehmen planen und steuern ihre Energieerzeugung und -verbrauch. Neudeutsch spricht man dann vom Energiemanagement. Dabei werden neben der Energie- und Kostenkontrolle immer häufiger auch Klimaschutzziele verfolgt.…

Beim Neubau kann es leicht zum Streit kommen, wenn Bauleistungen nicht oder mangelhaft erbracht werden. Wer Recht hat und wer nicht bestimmt das Baurecht. Hier geben wir einen ersten Einblick in das private und öffentliche Baurecht. …

Experten erklären hier den Begriff der Baustoffe und geben einen klassifizierten Überblick über die wichtigsten Hoch-, Tiefbau- und Massivbaustoffe.

Hier führen wir Sie durch alle Planungs- und Bauschritte eines energieeffizienten Neubaus und erläutern anhand des KfW 70-Effizienzhauses, worauf Sie beim Neubau unbedingt achten sollten. …

Im Zuge einer Altbausanierung wird die Bausubstanz an den wichtigsten Bauteilen (Dach, Fassade, Keller etc.) grundlegend erneuert. Zielsetzung einer Sanierung eines Altbaus ist die Beseitigung von Baumängeln (Statik, Schadstoffe…

Gebäude sind für mindestens 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Wärmedämmung von Gebäuden ist daher eine der wichtigsten baulichen Energiesparmaßnahmen und…

Unter modernen Fenstern versteht man heute komplexe Systeme aus wärmedämmenden Fensterrahmen und hochisolierendem Fensterglas. Aufgrund des Preisvorteils werden vielfach Kunststofffenster verbaut. Holz- und Alu-Konstruktionen sind…

Hier besprechen unsere Experten sämtliche Fakten zu Türen. Der große Türenratgeber hilft bei der Wahl der passenden Tür für Ihr Haus.

Ein Dach ist die Krönung des Gebäudes. Es bildet den konstruktiven Abschluss der darunter befindlichen Räume und schützt diese vor Sonne, Wind und Wetter. Das Dach ist damit wie die Außenwände des Gebäudes (Fassade) Grenze zwischen…

Gasheizungen waren viele Jahre die Nummer 1 in Deutschland. Keine andere Heizungsart wurde so häufig eingesetzt wie sie. 2019 heizten noch fast 50 Prozent der 40 Millionen Wohnungen in Deutschland mit Erdgas. Mehr als ein Drittel…

Nach wie vor ist Öl einer der wichtigsten Brennstoffe, der in Deutschland zum Heizen eingesetzt wird: Hierzulande gab es 2014 5,8 Millionen Öl-Heizkessel, davon 0,6 Millionen Öl-Brennwertkessel. Nach der Gasheizung ist die Ölheizung…

Holzheizungen umfassen eine Vielzahl von Geräten und unterschiedliche Befeuerunsgtechniken. Zu den beliebtesten Holzheizungen zählen Kamine und Öfen als Einzelraumfeuerungsanlagen und Pellet- und Scheitholzheizungen als…

Sie suchen einen Kamin? Wir zeigen Ihnen hier die Technik, die besten Modelle und wie Sie den günstigsten Kamin-Preis finden!

Ein Kaminofen wird auch Cheminéeofen oder Schwedenofen genannt. Letzterer Name rührt daher, dass die ersten Kaminöfen aus Skandinavien nach Deutschland kamen. Bei den ursprünglichen Schwedenöfen handelte es sich im Grunde „nur“ um…

Experten erklären hier die Unterschiede verschiedener Ofen-Typen und Ofen-Techniken und zeigen, welche Kriterien ein moderner Ofen erfüllen muss.

Moderne Pellet-Zentralheizungen erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 % und weisen niedrige Emissionswerte auf. Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen. Auf dem derzeitigen Markt gibt es zwei…

Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt. Solarthermie lässt sich so zur Heizungsunterstützung oder Unterstützung der Warmwasserbereitung einsetzen. In speziell konzipierten Neubauten…

Wärmepumpen nutzen Erdwärme, Luftwärme oder die Wärme des Grundwassers, um hieraus Wärme zur Heizung bereitzustellen. Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen,…

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird. Es kann auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz eingespeist werden.…

Brennstoffzellen wandeln chemische Energie eines Brennstoffs direkt in Elektrizität um. Diese Umwandlung ist sehr effizient, da keine thermomechanischen Zwischenschritte wie bei konventioneller Energieerzeugung erforderlich sind.…

Elektrowärme entsteht durch die direkte Umwandlung von Strom in Wärme. Da die Erzeugung elektrischer Wärme nur einen geringen technischen Aufwand erfordert und jederzeit flexibel und bedarfsgerecht im gewünschten Umfang und…

Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe der Heizungstechnik und erklären die technischen Zusammenhänge zwischen Wärmeerzeugung und -abgabe.

In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, wann Sie ihre Heizung austauschen müssen, welche Fördermittel Ihnen zustehen und mit welchen Kosten Sie beim Heizungskauf rechnen müssen. Mit unserem Online-Planer können Sie direkt…

In sogenannten Smart Homes sind speziell ausgerüstete „intelligente“ Geräte über einen Rechner vernetzt und per Internet auch von unterwegs durch die Bewohner steuerbar. So kann die Beleuchtung automatisch oder über eine Smart…

Experten-Ratgeber: Wie werden Elektroinstallationen im Haus ausgeführt? Alle Normen und Installations- und Verlegerichtlinein finden Sie hier.

Experten zeigen hier alle Methoden und Techniken zur Wohnraumlüftung und erklären, wann sich dezentrale, zentrale oder kontrollierte Lüftungssysteme lohnen.

Die Sommer werden immer wärmer. Viele wollen sich daher eine Klimaanlage installieren. Wir erklären hier, die unterschiedlichen Techniken, welche Klimaanlage zu welcher Anwendung passt und mit welchen Preisen und Betriebskosten zu…

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen. Sie erfahren dabei auch, wo die Energiespeicher vorrangig zum Einsatz kommen und welche Leistung sie bringen.

Kostenvoranschläge für PV-Stromspeicher anfordern & Preise online vergleichen!

Energiespeicher werden allgemein als „Anlagen, die Energie mit dem Ziel der elektrischen, chemischen, elektrochemischen, mechanischen oder thermischen Speicherung aufnehmen und einer zeitlich verzögerten Nutzung wieder zur Verfügung stellen“ definiert. Energiespeicher nehmen jedoch über die reine Speicherfunktion eine wesentlich umfassendere Bedeutung innerhalb ihrer intelligenten Vernetzung mit dezentralen Energieerzeugungsanlagen ein.

Nur wenn PV-Anlagen, Windkraftwerke, Mikro-KWK-Anlagen sowie andere Energieerzeuger und -verbraucher miteinander digital verknüpft und gesteuert werden, sind in Zukunft Energieverbrauch und Energieerzeugung bei Haushalten, Gewerbebetrieben und Industrie möglichst zu jeder Stunde des Tages in Einklang.

Essentiell, um die Energieversorgung der Zukunft zu realisieren, sind moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Energiespeicher. PV-Speicher, Wärmespeicher, Power-to-Gas-Anlagen oder Power-to-Heat-Aggregate stellen die Frequenzhaltung im Stromnetz sicher und sind die Basis dafür, dass Energienachfrage und -bedarf im intelligenten Stromnetz flexibel aufeinander abgestimmt werden können.

Die aktuellen Möglichkeiten zur Speicherung von Energie sollen hier vorgestellt werden. Technologisch unterscheidet man Energiespeicher in:

Bezogen auf die entsprechenden technischen Anlagen, mit denen sich die Energiespeicherung realisieren lässt, ergibt sich folgendes Bild (in Klammern erfolgt die Angabe der Energieform, die die Energiespeicher speichern):

zu den mechanischen Energiespeichern zählen:

zu den chemischen Energiespeichern zählen:

zu den elektrochemischen Energiespeichern zählen:

zu den elektrischen Energiespeichern zählen:

zu den thermischen Energiespeichern zählen:

Pumpspeicherkraftwerke (auf Englisch: „Pumped Hydro Electric Storage“, kurz: PHES), zählen zu den am häufigsten großtechnisch eingesetzten Energiespeichern. Die Pumpspeichertechnik hat sich bislang technisch am besten bewährt.

Und so funktioniert die Energiespeicherung bei Pumpspeicherwerken: Wasser aus dem Unterbecken wird in ein höher gelegtes Becken (sogenanntes Oberbecken) gepumpt und dort aufbewahrt, (daher wird das Oberbecken auch Reservoir bezeichnet), wobei elektrische Energie als potentielle Energie des Wassers gespeichert wird. Besteht Bedarf an Energie, wird das Wasser über eine Turbine abgelassen und mit Hilfe eines Generators wird so Strom (zurück)gewonnen.

Bei Pumpspeicherkraftwerken nutzt man zwei Aufbauprinzipien:

Pumpspeicherkraftwerke in Tandembauweise nutzen Pumpen und Turbine als jeweils eigenständige Maschinensätze (Aggregate). Kommen hingegen sogenannte Pumpturbinen zum Einsatz, sind diese quasi 2-in-1: sowohl Pumpe als auch Turbine. Das spart einerseits Investitionskosten, andererseits sinkt mit der 2-in-1-Technik auch der Wirkungsgrad der Anlage.

Üblicherweise haben Pumpspeicherkraftwerke Wirkungsgrade zwischen 70 und 80 Prozent. Die Leistungsverluste ergeben sich aus den Wirkungsgraden der Bauteile (Pumpe, Turbine) und den Reibungsverlusten in den Rohren – dafür gibt’s kaum Verdunstungsverluste.

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der genannten Höhendifferenz zwischen 200 und 1600 Wattstunden (Wh) pro Kubikmeter (m3).

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Auch Druckluftspeicher speichern Energie mechanisch. Das gelingt, indem verdichtete Luft unter hohem Druck in dafür geeigneten Behältern oder entsprechend dichten Hohlräumen (Fachausdruck: stoffdichten Hohlräumen) eingeschlossen wird. Dabei ist das Verdichten der Luft von zentraler Bedeutung, denn nur damit wird zum Speichern eine akzeptable Energiedichte, sprich: ein entsprechendes Speichervolumen, erzielt. Die Energiedichte bei Druckluftspeichern lässt sich auf ein bis zwei kWh/m3 beziffern.

Solche Druckluftspeicher können die verschiedensten Formen haben wie zum Beispiel

In diese Behältnisse wird über sogenannte Verdichter komprimierte Luft eingebracht. Mit dem sogenannten Solverfahren lassen sich in Salzstöcken Kavernen von einer Millionen Kubikmeter Volumen schaffen, wobei das Solverfahren auch beim damit konkurrierenden Speichern von Wasserstoff zur Energiespeicherung (siehe Power-to-Gas weiter unten) zum Einsatz kommt.

Außerdem lässt sich Druckluft noch

Egal, wo die Druckluft gespeichert wird, die in den Behältern, Kavernen und anderen Hohlräumen eingeschlossene mechanische Energie lässt sich abrufen, indem man bei Bedarf die Druckluft über Turbinen, die wiederum Generatoren antreiben, entspannt. Dabei wird die mechanische Energie in elektrische umgewandelt, die sich ins Stromnetz einspeisen lässt.

Der Aufbau von Druckluftspeicherkraftwerken kann modular realisiert werden. Dabei werden die Motor-Kompressor- und die Turbine-Generator-Einheiten jeweils als systematische Elemente des Kraftwerks einzeln gekoppelt, so dass sich eine Kaverne gemeinsam nutzen lässt.

Ein genauerer Blick auf das Ganze lohnt sich: Denn beim Verdichten der Luft, während sie in den Speicher geladen wird, entstehen wegen der damit verrichteten Kompressionsarbeit zugleich hohe Temperaturen. Bei einstufiger Kompression ohne Zwischenkühlung wird die komprimierte Luft bis zu 650 Grad Celsius heiß! Das ist jede Menge thermische Energie, die allerdings noch nicht genutzt, sondern an die Umgebung geleitet wird. Der Grund: Druckluft in Kavernen darf aus bergbaulichen Gründen nicht wärmer als 50 Grad Celsius sein. Dem somit großen Verlust an Wärme steht die Notwendigkeit gegenüber, die Druckluft mit Hilfe von Verbrennungsprozessen auf die für den Eintritt in die Turbine nötige Temperatur vorzuwärmen. Das rechnet sich aus ökologischer und ökonomischer Sicht mehr schlecht als recht.

Günstige Solarstromspeicher im Angebotsvergleich finden

Mit sogenannten Schwungrädern (auf Englisch: „Flywheel Energy Storage System“, kurz: FESS) speichert man überschüssige elektrische Energie als Rotationsenergie (Bewegungsenergie, kinetische Energie). Dazu wird das Schwungrad mittels eines elektrisch betriebenen Motors bewegt (in Bewegung gebracht) oder seine Drehzahl erhöht, wobei Energie gespeichert wird.

Soll die gespeicherte Bewegungsenergie genutzt werden, wandelt ein Generator sie in elektrische Energie um. Um die Funktionsweise des Schwungradspeichers zu gewährleisten, der sowohl beim Beladen (Einspeichern) als auch beim Entladen (Energieentnahme) die Drehzahl des namensgebenden Rades ändert, ist ein sogenannter Frequenzumrichter nötig: Er passt die jeweils mit dem Schwungrad erzeugte elektrische Spannung an die Netzfrequenz an.

Wissen muss man, dass die gespeicherte Rotationsenergie proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit ist. Das heißt für den effizienten Betrieb des Energiespeichers: Die speicherbare Energiemenge lässt sich eher erhöhen, wenn man die Drehzahl des Schwungrades steigert, als wenn man dessen Masse des Rades vergrößert.

Doch auch die Steigerung der Drehzahl hat ihre Grenzen: Sie ergeben sich aus der Zugfestigkeit – und diese wiederum aus der Dichte – des Materials, aus dem das Schwungrad besteht. Leichten Materialien, die eine hohe mechanische Zugfestigkeit besitzen, zum Beispiel glasverstärkten oder kohlefaserverstärkten Kunststoffen wird hier heute der Vorzug gegeben.

Man unterscheidet zwei Ansätze in Sachen Schwungräder:

Schwungräder können bis auf die auftretenden Verluste die ganze Energie abgeben, die sie speichern. Eine sogenannte Tiefentladung ist möglich. Hervorzuheben ist, dass Schwungräder die in ihnen gespeicherte Energie in kürzester Zeit abgeben können: die Rede ist hier von Sekunden und Sekundenbruchteilen! Daraus resultieren sehr hohe Leistungsdichten. Der Wirkungsgrad von Schwungradspeichern liegt bei 95 Prozent.

Allerdings sind die Ruheverluste sehr hoch: etwa 20 Prozent pro Stunde. Die Ruheverluste entstehen zum Beispiel durch Reibungsverluste an den Lagern und am Schwungrad. Man mindert sie, wenn man das Schwungrad in einer Vakuumkammer laufen lässt. Oder man nutzt Magnetlager mit Supraleitern, deren Verluste geringer sind als die von Wälz- oder Gleitlagern. Als Nachteil kreidet man den Schwungradspeichern an, dass für ihren Betrieb eine aufwendige Kühlung nötig ist.

Aus der Theorie, dass Strom in einem supraleitenden Stromkreis unendlich lange fließen kann, ohne dass man von außen weitere Energie zuführt, entwickelte man supraleitende magnetische Energiespeicher (auf Englisch: „Superconducting Magnetic Energy Storage“, kurz: SMES). Dafür durchfließt ein Gleichstrom aus einem Gleichrichter eine Spule, die aus supraleitendem Material besteht, wobei ein Magnetfeld erzeugt wird, in dem die Energie gespeichert wird.

Nach Ende der Beladung unterbricht man die Stromzufuhr. Zugleich wird ein Schalter aus gleichfalls supraleitendem Material betätigt, der die Spule vom Wechselrichter trennt. Zum Entladen der gespeicherten Energie koppelt man den Stromkreis erneut an den Wechselrichter, so dass aus dem Gleichstrom Wechselstrom erzeugt wird.

Man unterscheidet Niedertemperatur- und Hochtemperatur-Supraleiter, erstere sind meist aus Kupfer, letztere aus teurerem Silber. Der Wirkungsgrad von solchen Energiespeichern liegt für das Erzeugen von Gleichstrom bei 97 Prozent, wobei ein erheblicher Kühlungsaufwand zu bedenken ist. Vorteilhaft an den supraleitenden magnetischen Energiespeichern ist, dass mit ihnen eine teilweise Entladung möglich ist. Die mit ihnen erreichbaren Energiedichten liegen bei etwa 300 bis 3.000 Wh/kg.

Bei Kondensatoren unterscheidet man nach deren Wirkprinzipien (elektro-physikalisch und elektro-chemisch) zur Energiespeicherung folgende Arten:

Die Wirkungsgrade von Superkondensatoren liegen zwischen 85 und 98 Prozent. Aber: Es gibt eine sogenannte Selbstentladungsrate, die bei spürbaren 14 Prozent pro Monat liegt. Sie setzt der Anwendung dieser Energiespeicher technische Grenzen. Mit Kondensatoren realisierbare Energiedichten liegen heute zwischen 5 und 10 Wh/kg, während erreichbare Leistungsdichten bei rund 10.000 W/kg liegen.

Elektrochemische Energiespeicher sind quasi wiederaufladbare Batterien, für die es heutzutage unzählige technische Ansätze gibt, darunter:

* ✔ = Technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll / ★ = Technisch machbar, Wirtschaftlichkeit zu prüfen / ✖ = Wirtschaftlich nicht umsetzbar

Zu Batteriespeichern muss man wissen, dass sie derzeit Großteils in kleiner ausgelegten Stromsystemen zur Anwendung kommen, beispielsweise in Ein- und Zweifamilienhäusern. Da bislang die Zahl der mit ihnen möglichen Ladezyklen noch recht klein ist, sind die Gesamtkosten für diese Energiespeicher noch relativ hoch. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich wegen des häufigen Be- und Entladens der Batterien deren Speicherkapazität stetig verringert. Das wiederum schränkt die Möglichkeiten ihres Einsatzes erheblich ein.

Immer häufiger werden Batteriespeicher aber auch "in Groß" eingesetzt. Dabei werden eine Vielzahl an Batterien zusammengeschlossen, die dann Strom aus dem Niederspannungsnetz aufnehmen und gezielt bei Bedarf wieder abgeben können. Solcherlei Konzepte werden u.a. auch Quartierspeicher genannt. Der Energiespeicher fungiert dann als regionaler Puffer und kann auch zur weiteren Vermarktung häufig von Solarstrom regionaler Photovoltaik-Anlagen eingesetzt werden.

Weitaus komplexer sind virtuelle Kraftwerke wie z. B. Schwarmkraftwerke bei denen tausende in der Republik voneinander regional unabhängig aufgestellte Energiespeicher Strom bei Bedarf auf- und auch wieder abgeben können. Solche zusammengeschalteten Energiespeicher werden dann bilanziell als ein einziges Kraftwerk betrachtet und können somit sogar Regelenergieleistungen erbringen.

"Sektorübergreifend“ beschreibt die Verknüpfung verschiedener Energiesektoren, wie z. B. den Strom- mit dem Gas- oder Wärmesektor. Die Energiespeicherung mittels solcher Anlagen kann ohne und mit abschließender Rückverstromung und Wiedereinspeisung erfolgen. Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe verringert werden.

„Energiespeicher“ der Kategorie Power-to-Gas (auf Deutsch: Strom-zu-Gas) wandeln Wasser mittels Strom in Wasserstoff um (Verfahren: Elektrolyse), mitunter in einem nachfolgenden Schritt (Methanisierungsstufe) auch noch in Methan. Beide genannten Gase lassen sich ins bestehende Erdgasnetz und dessen Gasspeicher einspeisen und darin speichern. Hinter dem Verfahren steckt die Tatsache, dass somit „erneuerbar“ hergestelltes Methangas identische Eigenschaften und eine identische Struktur hat wie fossiles Erdgas.

Der letztendliche Speichereffekt ergibt sich bei Power-to-Gas-Speichern durch die chemische Umwandlung von Ökostrom in Gas, das sich langfristig und nahezu verlustfrei speichern lässt. Als Energiespeicher kommen dabei sowohl Gastanks als auch das Gasnetz selbst zum Einsatz.

Letztlich kann der Prozess nach der Speicherung auch wieder umgekehrt werden und Strom durch die Verbrennung des Gases bedarfsgerecht und am Ort des Verbrauches erzeugt werden (Gas-to-Power). Dies kann dann sowohl in kleineren Mini-BHKW für Einfamilienhäuser, in größeren BHKW für Industrie und Gewerbe, in Brennstoffzellen als auch in Gaskraftwerken passieren.

Für den Fall, dass dank der Erneuerbaren im Stromnetz ein Überschuss herrscht (Überspeisung), wandelt man gemäß Power-to-Heat Strom in Wärme um. Das geht mit entsprechenden Power-to-Heat-Anlagen (PtH-Anlagen). Die Anlagen sind mit vergleichsweise wenig Aufwand und geringen Investitionskosten realisierbar und speichern die Wärme in Wärmespeichern.

Im großen Maßstab werden so u.a. Elektrodenkesseln betrieben, die Strom direkt in Wärme umwandeln, die dann in Nah- und Fernwärmenetze eingespeist werden kann. Im kleineren Maßstab kann der Strom auch elektrischen Wärmepumpen zugeführt werden. Diese wandeln dann den Strom über einen Kreisprozess effizient in Wärme um, die dann um einige Stunden zeitversetzt

Der aus regenerativer Überschussenergie durch Elektrolyse erzeugte Wasserstoff kann analog zur Technologie „Power-to-Gas“ mittels chemischer Umwandlung in flüssigen Kraftstoffen gespeichert werden („Power-to-Liquid“ (P2L)). Beispielhafte Verfahren sind die Herstellung von Methanol, Ameisensäure oder höherwertigen synthetischen Kraftstoffen aus Wasserstoff sowie die reversible Speicherung von Wasserstoff in flüssigen Wasserstoffträgermaterialien (LOHC). Durch das P2L-Verfahren kann regenerative Energie in flüssigem Kraftstoff gespeichert und in der bestehenden Infrastruktur für Flüssigkraftstoffe gelagert bzw. distribuiert werden kann. Auch eine Rückverstromung im Sinne der Funktionalität eines Stromspeichers ist zudem auch möglich.

Thermische Energiespeicher lassen sich in drei verschiedene Speicherkonzepte unterteilen:

Darüber hinaus werden Wärmespeicher weitergehend nach folgenden Kriterien differenziert:

Preise für Solarstromspeicher von Anbietern in Ihrer Nähe vergleichen

Mit unserem Heizungsplaner ermitteln Sie einfach online ein Heizungskonzept, das Ihre Heizwärmeanforderungen am Besten erfüllt. Dabei richtet sich die…

Mit unserem Online-Solarrechner können Sie sofort prüfen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage technisch eignet und finanziell lohnt. Mit nur wenigen…

Mit unserer Online-App "Dämmkostenrechner" ermitteln Sie in wenigen Schritten einfach & unkompliziert, welche Dämmung in welcher Dicke wie viel kostet, was sie…

Created with by MY-HOMEPAGE.DE

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.